Bereits vor Jahrzehnten konnten Audio-Anlagen das Musikhören in den eigenen vier Wänden zu einem Erlebnis werden lassen. Vor allem, weil die Hersteller in den 70er und 80er Jahren mutig und innovativ waren. Alle älteren Jahrgänge dürfen sich glücklich schätzen, diese Pioniertaten miterlebt zu haben.
Weil sehr viele Geräte aus dieser Zeit noch heute ihren Dienst tun und auch von den Kindern und Enkeln o. g. Audiophilen geschätzt werden, lohnt es sich, diese auch weiterhin zu pflegen.
Natürlich hat der technologische Fortschritt viele Verbesserungen mit sich gebracht: Ein weit gehender Wegfall von Rauschen, Knacken und Brummen. Regler und
Schalter wichen elektronischen Bauteilen. Außerdem wurden die Geräte kompakter und komfortabler. Die Tonstudios haben wohl am meisten von der modernen (Digital-) Technik profitiert und
damit Musikaufzeichnungen perfektioniert.
Dennoch leisten HiFi-Klassiker etwas, was moderne Geräte meist nicht können. Sie vermitteln, zumindest in den höheren Qualitätsklassen, einen Besitzerstolz durch
folgende Attribute:
Der natürliche Alterungsprozess hat aber oft Schäden zur Folge und das große Potential der Klassiker kann sich nicht mehr entfalten. Solche werthaltigen Produkte versetzt der Amp-Master bei Defekten oder Verschleiß in den ursprünglichen Zustand oder wird sie auf Wunsch optimieren.
Als Alleinstellungsmerkmal bietet Amp-Master das "eLaRe" zur Aufwertung fast aller Leistungsverstärker an.
High-End-Geräte der Gegenwart werden aber ebenfalls nachhaltig konzipiert und sind, schon aufgrund höherer Anschaffungskosten, reparaturwürdig. In jedem Fall lohnt sich eine Anfrage beim Amp-Master, dessen Erfahrung jeden Bereich der Musikwiedergabetechnik - und darüber hinaus - abdeckt.