Accuphase:
- E-206: Leistungsstufe repariert; alle Schalter, Regler & Relais revidiert (350€)
- E-206: auf eLaRe6st (2 Stück) umgerüstet (370€); acht vergoldete Bananenbuchsen (300€) Bilder & Text
- E-206: Schalter, Regler & Relais revidiert & Check-up (190€) Bilder & Text
- C-220: komplett revidiert. Alle erdenklichen Defekte waren vorhanden, aber zwei Wochen harter Arbeit haben sich gelohnt. Dieses Gerät ist ein weiteres Beispiel dafür, wie gut der Klang schon
vor vierzig Jahren war. Bilder & Text
- C-222: MC- & MM-Amp defekt; komplett revidiert. (480€) Bilder & Text
Acoustic Research:
- AR-4x: Sicken der Tieftöner erneuert
AMC:
- 3150 Mk2: Brummen in beiden Kanälen aufgrund einer mangelhaft ausgeführter Modifikation des Herstellers
ASC:
- 6002: Reparatur & Einmessen
- 3001: High-Com-Update
Audio Exklusiv:
- P3A: Reparatur (diverse Bauteile & kalte Lötstellen); Röhren geprüft; Verklebung Stator / Versteifungsgitter erneuert (490€)
AudioNET:
- AMP2 G2: Austausch defekter Displays (180€); Reparatur der Spannungsstabilisierung; Austausch der Keramik-Isolierplättchen (fast alle waren gebrochen) Bilder
- AMP1: komplett revidiert & für Bi-Amping vorbereitet
- DAC: TOSLINK-Eingänge nachgerüstet
- DLC2: TOSLINK-Eingänge nachgerüstet
- SAM: Standby-Trafo defekt
- PRE: zeitweise Gleichspannung am Ausgang, weil bei einem OpAmp-Modul der 2SK389 defekt war (230€)
- PRE: 400kHz-Schwingung am Ausgang - OpAmp-Modul ausgewechselt (250€)
- MAP: Display erneuert
Audio Analogue:
- Puccini: Verzerrungen in einem Kanal - Austausch thermisch zu hoch belasteter Treiber-Tansistoren; kratzenden Volumenregler zerlegt, gereinigt und mit Kontaktfett versehen (260€) Bilder
Audio Valve:
- ESV: aufgebaut & optimiert - für Jecklin-Float & Stax-Pro geeignet
Bose:
- 1801: Pegeldifferenzen links/rechts - diverse Lötstellen und lose Leiterbahnen; Elkos erneuert; Service-Bulletin angewendet
Blaupunkt (Sansui):
- MX-5090 (B-2102): Gleichspannung am Ausgang beider Brückenteile wegen einem veränderten Widerstandswert aufgrund dessen Überhitzung (240€)
B&K:
- Röhrenprüfgerät B&K 747: komplett revidiert
Brüel & Kjaer:
- 2804: Reparatur
- 2803: Revision & Umbau auf VDE-Kaltgerätestecker
Burmester:
- 850: Rauchentwicklung beim Einschalten - geplatzter Entstörkondensator. Ansonsten Teilrevision beider Monos: Neue Klein-Elkos & Lautsprecher-Relais, Reinigung & Einmessen.
Bemerkenswert: Beide Seiten der Mono-Brückenendstufe schalten je ein Lautsprecherrelais und entsprechend einen Relaiskontakt in Reihe zum Schallwandler. Amp-Master empfiehlt,
einen der Kontakte zu überbrücken oder auf "eLaRe" umzurüsten. (520€)
Denon:
- DCD-1420: Laser ausgewechselt und justiert; Koppel-Elkos mit WIMA MKS überbrückt (190€) Bilder
Dual (Rotel):
- PA-5030: nachlassende Klangqualität - die Lautsprecherrelaiskontakte haben einen Übergangswiderstand bis 35Ω
- PA-5060: nachlassende Klangqualität - die Lautsprecherrelaiskontakte haben einen Übergangswiderstand von ca. 0,5Ω
Dynaco:
- Stereo 80: komplett revidiert (Klangwunder)
EAR (Esoteric Audio Research):
- 509 Mk1: komplett revidiert (beste uns bekannte Röhrenendstufe); NOS-Röhren eingesetzt; ELMA-Stufenschalter als Pegelregler
- 864: anfangs fehlerhaftes Manual - ECC82 muss die Ausgangsröhre sein; NOS-Röhren eingesetzt; höherwertiges Poti verwendet; diverse kalte Lötstellen an Cinch-Buchsen beseitigt (280€)
- 834: NOS-Röhren eingesetzt und Glimmer-Kondensatoren statt der regulären MKT verwendet
- 834L: Geräusche rechts: ein defekter Kondensator in der Gegenkopplung; Prüfen & Austausch der Röhren (200€)
ebPROmotion:
- Mystère MWS: mechanische Reparatur & an der AUX-Buchse waren mehrere Drähte ab
Electrocompaniet:
- IIAA Limited Anniversary: Leistungsstufe repariert und Lautsprecherschutzschaltung mit "eLaRe" nachgerüstet - siehe Angebote
- EMC-1: Pre-Amp mit Output-Platine aufgebaut
Fender:
- 75: Check-up inkl. Röhrentest & Reparatur
- Bandmaster: Check-up inkl. Röhrentest
Grundig:
- A 5000: Check-up; defekter Leistungstransitor und Netzteil-Elko; neue Lautsprecherrelais (260€)
- SXV 6000: Check-up; kratzende Potis behandelt; zeitweise Impulsgeräusch wegen defekter Tantal-Elkos (270€)
- SM 3000: Check-up; Tuning mittels Austausch der Elkos durch MKL-Folienkondensatoren (150€)
- ST 6000: Check-up
harman/kardon
- HK6550: Schalter & Regler machen Geräusche - zerlegt & behandelt; service bulletin 9201 umgesetzt
- HK6900: Endstufe rechts repariert; Regler & Schalter bearbeitet; service bulletin 9101 umgesetzt
Kenwood:
- Basic M1: Leistungsstufe repariert (Schwingneigung)
- L-01A: Gegenkopplung repariert (extrem viele kalte Lötstellen) Bilder
- KHA-50: Schalter erneuert (80€)
- Basic X1: Gummiriemen der Zwischenwelle im Antrieb gewechselt (80€)
Klein & Hummel:
Linn:
- Axis: Motorsteuerung repariert (250€) Bilder
Luxman:
- M-03: Kaltgeräte- & XLR-Buchse eingebaut und Studioübertrager für echten Brückenbetrieb verwendet
Maihak:
- V73: komplett revidiert - NOS-Röhren eingesetzt; Trafo an 230V angepasst
Magnepan/Magneplanar:
- MG2A: durchgebrannte Leiterbahn repariert und Aluminiumdraht auf ganzer Länge neu verklebt (200€) Bilder
MalValve:
- Preamp: NOS-Röhren eingesetzt; Netzteil repariert; MC-Übertrager nachgerüstet; 9:1-Ausgangsübertrager nachgerüstet (praxisgerechter Ausgangspegel & 81stel der Ausgangsimpedanz für lange
Verbindungsleitungen) - siehe Angebote
Marantz:
- SC-80: Fehler in der Standby- und Protektor-Schaltung; komplett revidiert (400€)
- SM-80: Fehler in der Stromversorgung und Spannungsverstärker; komplett revidiert (380€) Bilder & Text
- UD7006: negative Gleichspannung iHv 2,5V an den Mix-Ausgängen - alle vier Muting-Transistoren 2SC3326A waren defekt; S/PDIF-Ausgang um einen TOSLINK-Anschluss erweitert
- UD5006: Laserdefekt - erneuert und Check-up (170€)
- CD-72: zerbröseltes Schubladenzahnrad (90€)
- PM-25: Eingangsumschalter macht Geräusche - zerlegt & behandelt; Elkos teilweise ersetzt (180€)
- 4270: Quadro-Receiver v. a. mit Brummproblem - Masseschleife beseitigt und teilrevidiert (350€)
Martin Logan:
- CLS2: Statoren ausgewechselt & Pegel angeglichen
- Sequel 2: Folien mit neuer Leitschicht versehen
Michaelson & Austin:
- TVA-1: alle Trafos & Übertrager tränken lassen; Elkos erneuert
Mitsubishi:
- DA-A15-DC: verzerrt periodisch - ein Transistor mit temperaturabhängigem Defekt (210€)
Micro Seiki:
- DQX-1000: ungleichmäßigen Lauf beseitigt; Elektronik komplett revidiert (280€) Bilder
Moog:
- Minimoog: komplett revidiert & pulse-width modifiziert
- Rogue: instandgesetzt (diverse OpAmps)
Neuberger:
- Röhrenprüfgerät RPM 375: komplett revidiert
Onkyo:
- U-30: Kopfhörerverstärker eingebaut
- P-303: Ausgangsimpadanz für lange Kabelverbindungen angepasst
Olympus:
- Ringblitz RC-11 & FC-1 wegen systemimmanentem Kontaktproblem modifiziert (150€)
Philips:
- CD104: Gleichspannungsimpulse rechts - C2601defekt; Check-up; Laserreinigung (120€)
- CD304:
Pioneer:
- D23: auf Ringkerntrafo für 230V umgerüstet
- N70A: Koppelelkos im Ausgang durch Folientyp ersetzt
- Exclusive C3: Störgeräusche in der ersten Einschaltminute. Q2 (2SB507P) in der -70V-Spannungsregelung ersetzt (220€)
Proton:
- D-1200: Reparatur - alle Leistungstransistoren in einem Kanal defekt; Netzteilelko mit Spannungsüberschlägen; Umstellung auf LED-Licht
Bilder
Restek:
- E2: Netzteil repariert; starke Schwingneigung bei langen Verbindungen (ca. 10m) zur Vorstufe (10R im Zobelglied brennt durch); Modifikation am Eingangsfilter und /oder Studioübertrager vor
Eingang betreiben
- ES3: komplett revidiert und das Lautsprecherrelais gegen das "eLaRe" gewechselt siehe Angebote
Revox:
- B750: Mk1-Endstufe auf Mk2 umgebaut
- B77: Reparatur der Elektronik & Restauration (345€) Bilder
Rotel:
- RC-972: Check-up (60€)
- RB-981: Check-up (60€)
- RCD-955AX: Schubladenriemen erneuert & OpAmp-Sockel nachgerüstet (zwecks OpAmp-Tuning)
Sansui:
- AU-20000: Vorstufe repariert (defekte Schalter & kalte Lötstellen)
- AU-X1: Endstufenreparatur & Brummen beseitigt Bilder & Text
Sony:
- TA-N77ES: Leistungsstufe repariert (250€) Bilder
- TA-D88B: komplett revidiert Bilder
- CDP-X222ES: Aussetzer bei den ersten Titeln (innerste Spur) - Laserstrom optimal justiert (50€)
Technics:
- SL-P555: erkennt keine CD bzw. liest die TOC nicht aus - Laserstrom erhöht (40€)
TAB (Tonographie Apparatebau):
- V74: komplett revidiert - NOS-Röhren eingesetzt; Trafo an 230V angepasst
TEAC:
- P-30: Laser erneuert
- P-700: AES/EBU- & optischen Ausgang nachgerüstet
- VRDS-10: Wandler-Tuning
- VRDS 25X: CD-Lademechanik Antriebsriemen gewechselt, Einstellarbeiten & Check-up (185€) Bilder
Thorens:
- TD126 Mk3: kompletter Umbau - siehe Angebote
- TD280 Exclusiv: Motorsteuerung repariert
Ultraschallreinigungsgeräte:
- MSW Evolution WP: Reparatur
- Bandelin Sonorex RK100: Reparatur
- Sonomatic Langford: Reparatur
- EMAG Emmi40 Eco: Reparatur
- Siemens 24P: Reparatur (metallischer Fremdkörper in der Zeitschaltuhr)
- Elma S300H: Revision
- Elma Podo Basic: Reparatur
Wadia:
- 850: CD-Lademechanik; Zahnrad für Laserantrieb war zerbröselt - ausgewechselt (350€) Bilder
Welter:
- WT 500 Mk3: Check-up der Röhren & Elkos, Justage des Bias-Stroms (120€ je Mono-Amp)
- WT 500 Mk2: Check-up der Röhren & Elkos, Justage des Bias-Stroms; 2 defekte Elkos, 1 defekte 6SN7, 1 neue 6C33, internen Pegelregler nachgerüstet (250€ je Mono-Amp)
Yamaha:
- CR-2020: +-25V Spannungsstabilisierung wegen Überhitzung defekt; Low-Filterschalter liegt, anders als laut Schaltplan, im Signalweg und verursacht Geräusche & Pegelschwankungen - wurde
überbrückt
- CX-1: komplett revidiert - über 40 Elkos ausgewechselt; Koppel-Elkos durch Folienkondensatoren ersetzt bzw. diese parallel zu den Elkos geschaltet; alle Elkos hatten nach ca. 25 Jahren
teilweise mehr als 40% Kapazität verloren (280€)
- MX-1: komplett revidiert; v. a. im Spannungsverstärker waren die Lötstellen der TO-126-Transistoren durch Überhitzung mürbe und die Leiterbahnen abgelöst - hier wurde mit Silberdraht und -lot
eine mechanisch & thermisch stabile Verbindung hergestellt (250€) Bilder
- M-40: eine Endstufe zeigt unter Last nur die positive Halbwelle
- M-2: negative Gleichspannung am Ausgang - ein defekter Transistor im Bias-Kreis (230€)